Ibuprofen

84,00 

Artikelnummer: 384 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Ibuprofen

Ibuprofen ist ein weit verbreitetes nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das vor allem zur Schmerzlinderung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Analgetika und ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Aufgrund seiner vielseitigen Anwendung und der relativ geringen Nebenwirkungen ist Ibuprofen eines der am häufigsten verwendeten Medikamente weltweit.

Wirkstoff und chemische Eigenschaften

Der Wirkstoff: Ibuprofen

Ibuprofen wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt und ist chemisch gesehen ein Propionsäurederivat. Die chemische Struktur von Ibuprofen ist C13H18O2. Es wirkt, indem es die Aktivität von Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2) hemmt, die für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich sind. Prostaglandine sind Substanzen, die im Körper Entzündungen, Schmerzen und Fieber hervorrufen.

Wirkmechanismus

Ibuprofen reduziert die Schmerzempfindung, indem es die Bildung von Prostaglandinen im Körper hemmt. Diese Substanzen sind für die Entstehung von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich. Durch die Hemmung der Cyclooxygenasen wird die Synthese von Prostaglandinen verringert, was zu einer Linderung von Schmerzen und einer Reduktion von Entzündungsprozessen führt. Darüber hinaus hat Ibuprofen auch eine fiebersenkende Wirkung, die auf die Beeinflussung des Temperaturregulationszentrums im Gehirn zurückzuführen ist.

Anwendungsgebiete

Ibuprofen wird aus verschiedenen Gründen eingesetzt, darunter:

Schmerzlinderung

Es wird häufig zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen eingesetzt, wie zum Beispiel:

  • Kopfschmerzen
  • Zahnschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Verletzungen (z.B. Verstauchungen und Zerrungen)

Entzündungshemmung

Ibuprofen wird zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt, darunter:

  • Arthritis
  • Sehnenentzündungen
  • Bursitis

Fiebersenkung

Die fiebersenkende Wirkung macht Ibuprofen zu einem beliebten Mittel zur Behandlung von Fieber, insbesondere bei Erkältungen und Grippe.

Darbietungsformen und Dosierungen

Ibuprofen ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Die häufigsten Formen sind Tabletten, Kapseln, Sirup, Zäpfchen und Gel. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den gängigen Darreichungsformen und Dosierungen:

Darreichungsform Dosierung (mg)
Tabletten 200 mg, 400 mg, 600 mg, 800 mg
Kapseln 400 mg
Sirup 100 mg/5 ml
Zäpfchen 125 mg, 250 mg
Gel 50 mg/g

Handelsnamen von Ibuprofen

Ibuprofen ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich. Zu den bekanntesten gehören:

  • Advil
  • Brufen
  • Ibuprofen ratiopharm
  • Nurofen
  • Spedifen
  • Dolormin
  • Ibuprofene Hexal

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Ibuprofen sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird Ibuprofen alle 6 bis 8 Stunden eingenommen, wobei die maximale Tagesdosis nicht überschritten werden sollte. Erwachsene sollten in der Regel mit einer Dosis von 400 mg beginnen, die je nach Bedarf auf bis zu 1200 mg pro Tag erhöht werden kann. Bei Kindern ist die Dosierung abhängig vom Gewicht und Alter.

Besondere Hinweise zur Anwendung

– Ibuprofen sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
– Bei einer langfristigen Anwendung ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle notwendig.
– Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Nieren- oder Lebererkrankungen, Magen-Darm-Geschwüre) sollten Ibuprofen nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Rezeptfreie Beschaffung von Ibuprofen

Ibuprofen ist in vielen Ländern rezeptfrei erhältlich, was bedeutet, dass es ohne ärztliches Rezept in Apotheken oder Drogerien erworben werden kann. In Deutschland beispielsweise dürfen bestimmte Dosierungen und Darreichungsformen von Ibuprofen ohne Rezept verkauft werden.

Online-Rezept und Ferndiagnose

In der heutigen digitalen Welt ist es auch möglich, Ibuprofen legal und rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen. Diese Dienste bieten eine Ferndiagnose durch qualifizierte Ärzte an. Hierbei handelt es sich um einen seriösen und legalen Prozess, der es den Patienten ermöglicht, Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen.

Der Ablauf ist wie folgt:

1. **Registrierung**: Der Patient registriert sich auf der Plattform des Online-Arzt-Service.

2. **Anamnese**: Der Patient füllt einen Anamnesebogen aus, in dem persönliche Informationen, Symptome und Vorerkrankungen abgefragt werden.

3. **Ärztliche Konsultation**: Ein lizensierter Arzt überprüft die Angaben des Patienten und entscheidet, ob eine Verschreibung von Ibuprofen angemessen ist.

4. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt die Verschreibung für gerechtfertigt hält, wird ein Rezept ausgestellt.

5. **Versand**: Das Rezept wird an eine Apotheke weitergeleitet, die das Medikament direkt an den Patienten versendet.

Vorteile der Online-Beschaffung

– **Bequemlichkeit**: Patienten können Medikamente bequem von zu Hause aus bestellen.
– **Diskretion**: Die Bestellung erfolgt anonym und diskret.
– **Schnelligkeit**: Der Prozess ist in der Regel schnell und unkompliziert.

Schlussfolgerung

Ibuprofen ist ein vielseitiges und effektives Medikament zur Schmerzlinderung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung. Mit verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen ist es für viele Anwendungen geeignet. Die Möglichkeit, Ibuprofen rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet Patienten eine bequeme und legale Option, um ihre Gesundheitsbedürfnisse zu erfüllen. Es ist jedoch wichtig, das Medikament verantwortungsbewusst und gemäß den Anweisungen zu verwenden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ibuprofen“