Evista (Raloxifene)

97,00 

Artikelnummer: 120 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Evista (Raloxifene)

Evista ist ein Medikament, das den Wirkstoff Raloxifene enthält. Es gehört zur Gruppe der selektiven Estrogenrezeptormodulatoren (SERMs) und wird hauptsächlich zur Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose bei postmenopausalen Frauen eingesetzt. Darüber hinaus spielt Raloxifene eine Rolle bei der Reduzierung des Risikos für Brustkrebs bei Frauen mit erhöhtem Risiko.

Wirkstoff und Wirkmechanismus

Raloxifene

Raloxifene ist ein synthetischer, nicht-steroidaler Wirkstoff, der spezifisch auf Estrogenrezeptoren wirkt. Als SERM hat Raloxifene sowohl agonistische (estrogenähnliche) als auch antagonistische (estrogenblockierende) Eigenschaften, abhängig vom Gewebe, in dem es wirkt. Dies ermöglicht es, die positiven Effekte von Östrogen in bestimmten Geweben zu nutzen, während gleichzeitig negative Effekte in anderen Geweben blockiert werden.

Wirkmechanismus

Im Knochengewebe wirkt Raloxifene wie ein Estrogen, indem es die Knochenmasse erhöht und den Knochenabbau hemmt. Dies führt zu einer Verringerung des Risikos von Frakturen bei postmenopausalen Frauen, die an Osteoporose leiden. Im Brustgewebe hingegen blockiert Raloxifene die Wirkungen von Östrogen, was die Wachstumsstimulation von estrogenabhängigen Tumoren verringert und somit das Risiko für Brustkrebs mindert.

Anwendung von Evista

Indikationen

Evista wird bei folgenden Indikationen eingesetzt:

1. **Osteoporose bei postmenopausalen Frauen**: Zur Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose, um Knochenbrüche zu vermeiden.
2. **Prävention von Brustkrebs**: Bei Frauen mit hohem Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs wird Raloxifene zur Risikominderung eingesetzt.

Dosierung und Einnahme

Die empfohlene Dosis von Evista beträgt 60 mg Raloxifene pro Tag, unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, das Medikament regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Besondere Hinweise zur Anwendung

– **Langzeittherapie**: Die Behandlung mit Evista kann über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, sollte jedoch regelmäßig von einem Arzt überwacht werden.
– **Begleitende Maßnahmen**: Neben der medikamentösen Therapie sollten auch Lebensstiländerungen wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung in Betracht gezogen werden, um die Knochengesundheit zu fördern.

Darreichungsformen und Dosierungen

Darreichungsform Dosierung (mg)
Tabletten 60

Handelsnamen von Evista

Neben dem Handelsnamen „Evista“ ist Raloxifene unter verschiedenen anderen Namen erhältlich, darunter:

– Raloxifene (Generika)
– Raloxifene HCl (in einigen Märkten)
– Weitere regionale Handelsnamen können variieren.

Rezeptfreie Bestellung von Evista

Legalität und Seriosität

In vielen Ländern kann Evista rezeptfrei erworben werden, wenn ein Online-Rezept durch einen zertifizierten Arztservice ausgestellt wird. Dies bedeutet, dass Patienten das Medikament legal „ohne Rezept“ erhalten können, ohne persönlich zu einem Arzt gehen zu müssen.

Prozess der Online-Bestellung

1. **Online-Anmeldung**: Der Patient registriert sich bei einem legitimen Online-Arztservice und füllt einen medizinischen Fragebogen aus.
2. **Ferndiagnose**: Ein lizenzierter Arzt prüft die Informationen und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist.
3. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Evista für den Patienten geeignet ist, wird ein Rezept ausgestellt.
4. **Bestellung**: Der Patient kann das Medikament direkt über die Website des Dienstes bestellen und es wird ihm zugeschickt.

Warum ist dieser Prozess sicher?

Der gesamte Prozess ist durch rechtliche Rahmenbedingungen geregelt, die die Identität des Arztes und die Qualität des Medikaments gewährleisten. Außerdem wird die Privatsphäre des Patienten geschützt, da alle Daten vertraulich behandelt werden. Somit ist der Erwerb von Evista über einen Online-Arztservice nicht nur legal, sondern auch eine bequeme und seriöse Möglichkeit, das Medikament zu erhalten, ohne persönlich zum Arzt gehen zu müssen.

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Evista gehören:

– Hitzewallungen
– Gelenkschmerzen
– Schwellungen der Beine oder Füße

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen, darunter:

– Thrombose (Blutgerinnsel)
– Schlaganfall
– Allergische Reaktionen

Gegenanzeigen

Evista sollte nicht eingenommen werden von:

– Frauen mit einer bekannten Allergie gegen Raloxifene
– Patienten mit einer Geschichte von venösen Thromboembolien
– Schwangeren oder stillenden Frauen

Zusammenfassung

Evista (Raloxifene) ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von Osteoporose und zur Risikominderung von Brustkrebs bei Frauen. Mit einem durchdachten Wirkmechanismus und klaren Anwendungsgebieten hat es sich als nützlich für postmenopausale Frauen erwiesen. Die Möglichkeit, Evista rezeptfrei über einen Online-Arztservice zu erhalten, bietet eine bequeme und legale Option für Patienten, die Zugang zu dieser wichtigen Therapie benötigen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Evista (Raloxifene)“