Calan (Verapamil)

82,00 

Artikelnummer: 287 Kategorie:

Beschreibung

Einführung in Calan (Verapamil)

Calan, dessen Wirkstoff Verapamil ist, gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker. Dieses Medikament wird hauptsächlich zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, einschließlich Bluthochdruck (Hypertonie), Angina pectoris und bestimmten Arten von Herzrhythmusstörungen. Verapamil wirkt, indem es die Kalziumkanäle in den Muskelzellen des Herzens und der Blutgefäße blockiert, was zu einer Entspannung der Blutgefäße und einer reduzierten Herzfrequenz führt. In dieser ausführlichen Beschreibung werden wir die Wirkung, die Anwendung und die verschiedenen Darreichungsformen von Calan beleuchten.

Wirkstoff: Verapamil

Verapamil ist ein Phenylalkylamin-Derivat und zählt zu den nicht-dihydropyridinischen Kalziumkanalblockern. Es wird häufig in der kardiologischen Praxis verwendet und hat sowohl eine positive inotrope als auch eine negative chronotrope Wirkung. Diese Eigenschaften machen Verapamil zu einem wertvollen Arzneimittel in der Behandlung von Herzerkrankungen.

Wirkmechanismus

Verapamil hemmt den Calciumeinstrom in die Zellen der Herzmuskelzellen und der glatten Muskulatur der Gefäße. Dies führt zu einer Verringerung der Kontraktionskraft des Herzens und einer Erweiterung der Blutgefäße. Der Blutdruck sinkt, und die Herzfrequenz wird reduziert, was den Sauerstoffbedarf des Herzens senkt. Diese Wirkungsweise ist besonders vorteilhaft bei Erkrankungen, bei denen eine Überlastung des Herzens vorliegt.

Anwendung von Calan (Verapamil)

Calan wird in verschiedenen Formen und Dosierungen angeboten und kann je nach individueller medizinischer Situation unterschiedlich eingesetzt werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungsgebiete beschrieben.

Behandlung von Bluthochdruck

Eine der häufigsten Anwendungen von Calan ist die Behandlung von Bluthochdruck. Durch die Erweiterung der Blutgefäße und die Senkung der Herzfrequenz wird der Blutdruck gesenkt, was zu einer geringeren Belastung des Herz-Kreislauf-Systems führt.

Behandlung von Angina pectoris

Die Anwendung von Verapamil bei Angina pectoris zielt darauf ab, die Symptome wie Brustschmerzen zu lindern. Durch die Entspannung der Herzmuskulatur und die Verbesserung der Durchblutung des Herzmuskels wird der Sauerstoffbedarf gesenkt.

Behandlung von Herzrhythmusstörungen

Calan wird auch zur Behandlung bestimmter Arten von Herzrhythmusstörungen eingesetzt, insbesondere bei supraventrikulären Tachykardien. Es hilft, die Herzfrequenz zu kontrollieren und eine normale Rhythmusregulation wiederherzustellen.

Zusätzliche Anwendungen

In einigen Fällen wird Verapamil auch zur Behandlung von Migräne und Clusterkopfschmerzen eingesetzt. Die genaue Wirkungsweise in diesen Anwendungsgebieten ist noch nicht vollständig verstanden, jedoch scheint die blutdrucksenkende Wirkung des Medikaments auch hier eine Rolle zu spielen.

Dose und Darreichungsformen

Calan ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Retardtabletten und Injektionslösungen. Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den verfügbaren Darreichungsformen und Dosierungen:

Darreichungsform Dosis (mg)
Tabletten 40 mg
Tabletten 80 mg
Retardtabletten 120 mg
Retardtabletten 240 mg
Injektionslösung 5 mg/2 ml

Handelsnamen von Calan

Neben dem Namen Calan ist Verapamil auch unter verschiedenen anderen Handelsnamen bekannt. Dazu gehören unter anderem:

– Isoptin
– Verelan
– Covera-HS
– Calan SR
– Verapamil-ratiopharm

Diese Handelsnamen können je nach Land und Hersteller variieren, die Wirkstoffe und deren Wirksamkeit bleiben jedoch konstant.

Erwerb von Calan (Verapamil) ohne Rezept

In einigen Ländern ist es möglich, Calan rezeptfrei zu erwerben, indem man ein Online-Rezept über einen zertifizierten Online-Arzt-Service anfordert. Dieser Prozess ist legal und ermöglicht es Patienten, auf sichere und bequeme Weise Zugang zu ihren Medikamenten zu erhalten.

Wie funktioniert der Prozess?

1. **Online-Befragung**: Der Patient füllt einen Online-Fragebogen aus, der Informationen zu seiner medizinischen Vorgeschichte, Symptomen und aktuellen Medikamenten enthält. Dies ermöglicht dem Arzt, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

2. **Telemedizinische Konsultation**: Ein zugelassener Arzt prüft die Informationen des Patienten und führt möglicherweise eine virtuelle Konsultation durch, um eine Diagnose zu stellen.

3. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Calan für den Patienten geeignet ist, wird ein Rezept ausgestellt. Dieses Rezept kann dann entweder elektronisch an eine Apotheke gesendet werden oder der Patient erhält eine Kopie zur eigenen Verwendung.

4. **Versand**: Der Patient kann das Medikament dann in der Regel direkt nach Hause geliefert bekommen.

Warum ist dieser Prozess seriös und legal?

Der Erwerb von Medikamenten über Online-Rezeptdienste erfolgt unter strengen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Ärzte, die an diesem Prozess beteiligt sind, sind lizenziert und verpflichtet, alle gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Zudem wird sichergestellt, dass die Patienten die notwendige medizinische Beratung erhalten, bevor ihnen Medikamente verschrieben werden. Dies schützt die Patienten und gewährleistet, dass sie nur die Medikamente erhalten, die für ihre spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse geeignet sind.

Nebenwirkungen von Calan (Verapamil)

Wie jedes Medikament kann auch Verapamil Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

– Schwindel
– Müdigkeit
– Übelkeit
– Verstopfung
– Kopfschmerzen

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Herzrhythmusstörungen oder allergische Reaktionen. Es ist wichtig, dass Patienten ihren Arzt informieren, wenn sie unerwünschte Wirkungen bemerken oder wenn sich ihre Symptome verschlimmern.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Verapamil kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirkung beider Medikamente beeinflussen kann. Besonders Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:

– Betablockern
– anderen Antihypertensiva
– bestimmten Antidepressiva
– Antihistaminika

Eine gründliche Beratung durch den behandelnden Arzt ist daher unerlässlich, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Fazit

Calan (Verapamil) ist ein vielseitiges Medikament, das in der Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris und bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Mit verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen bietet es Flexibilität für die individuelle Behandlung. Der Zugang zu Verapamil über Online-Rezeptdienste ermöglicht es Patienten, auf legale und seriöse Weise Medikamente zu beziehen, ohne ein Rezept in einer traditionellen Arztpraxis erhalten zu müssen. Dennoch ist es wichtig, die Risiken und möglichen Nebenwirkungen zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Calan (Verapamil)“