Artane (Trihexyphenidyl)
80,00 €
Beschreibung
Beschreibung des Medikaments Artane (Trihexyphenidyl)
Einleitung
Artane, dessen Wirkstoff Trihexyphenidyl ist, gehört zur Gruppe der anticholinergen Medikamente. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und parkinsonähnlichen Syndromen eingesetzt. Diese Erkrankungen sind durch motorische Beeinträchtigungen wie Zittern, Steifheit und langsame Bewegungen gekennzeichnet. Trihexyphenidyl wirkt, indem es die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin im Gehirn blockiert, was zu einer Verbesserung der motorischen Funktionen führt.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Der Hauptbestandteil von Artane ist Trihexyphenidyl, ein anticholinerger Wirkstoff. Anticholinerge Medikamente blockieren die Wirkung von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle in der Übertragung von Nervenimpulsen spielt. Bei Parkinson ist das Gleichgewicht zwischen Dopamin und Acetylcholin gestört, was zu den charakteristischen Symptomen führt. Durch die Hemmung von Acetylcholin kann Trihexyphenidyl helfen, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen und die Symptome der Krankheit zu lindern.
Pharmakokinetik
Die Pharmakokinetik von Trihexyphenidyl zeigt, dass das Medikament schnell im Gastrointestinaltrakt resorbiert wird. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach der Einnahme erreicht. Trihexyphenidyl wird in der Leber metabolisiert und die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren. Die Halbwertszeit beträgt etwa 3 bis 6 Stunden, was bedeutet, dass das Medikament regelmäßig eingenommen werden muss, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.
Anwendungsgebiete
Artane wird hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Parkinson-Krankheit: Es wird zur Linderung der motorischen Symptome eingesetzt, die durch die Krankheit verursacht werden.
- Medikamenteninduzierte Parkinson-Syndrome: Trihexyphenidyl kann auch bei Symptomen helfen, die durch bestimmte Medikamente, insbesondere Antipsychotika, verursacht werden.
- Restless-Legs-Syndrom: In einigen Fällen wird es zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms verwendet, um die Symptome zu verringern.
Dosis und Einnahme
Die Dosierung von Artane muss individuell angepasst werden, basierend auf der Schwere der Symptome und der Reaktion des Patienten auf die Behandlung. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen. Die folgende Tabelle zeigt die gängigen Darreichungsformen und Dosierungen von Artane:
Darreichungsform | Dosierung (mg) |
---|---|
Tabletten | 1 mg, 2 mg, 5 mg |
Oral-Lösung | 5 mg/5 ml |
Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch Artane Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Trockene Mundschleimhaut
- Sehstörungen
- Schwindel
- Verstopfung
- Harnverhalt
- Verwirrtheit, insbesondere bei älteren Patienten
Schwere allergische Reaktionen sind selten, können aber auftreten. Bei Anzeichen einer schweren Nebenwirkung sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen
Artane kann mit anderen Medikamenten interagieren. Besonders Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von:
- Antidepressiva
- Antihistaminika
- Medikamenten gegen Asthma
Daher ist es wichtig, den behandelnden Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.
Kontraindikationen
Artane sollte nicht eingenommen werden, wenn folgende Bedingungen vorliegen:
- Glaukom
- Urogenitale Erkrankungen wie Harnverhalt
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Überempfindlichkeit gegenüber Trihexyphenidyl oder einem der sonstigen Bestandteile
Weitere Handelsnamen
Artane ist unter verschiedenen Handelsnamen bekannt. Zu den gängigen gehören:
- Trihexane
- Parkin
- Trihexyphenidyl
Rezeptfreie Bestellung von Artane
In vielen Ländern ist Artane ein rezeptpflichtiges Medikament. Es gibt jedoch Möglichkeiten, es legal „ohne Rezept“ oder „rezeptfrei“ über Online-Arzt-Services zu beziehen. Bei diesen Diensten wird eine Ferndiagnose durchgeführt, die es ermöglicht, ein Rezept für das Medikament auszustellen.
Prozess der Online-Bestellung
Der Prozess funktioniert in der Regel wie folgt:
- Erstberatung: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, in dem Informationen zu seiner Gesundheit und bisherigen Behandlungen bereitgestellt werden.
- Telemedizinische Konsultation: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und führt gegebenenfalls eine virtuelle Konsultation durch, um eine präzise Diagnose zu stellen.
- Rezeptausstellung: Wenn der Arzt das Medikament für angemessen hält, wird ein Rezept ausgestellt, das dann in einer Apotheke eingelöst werden kann.
- Lieferung: Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse des Patienten geliefert.
Sicherheit und Legalität
Die Nutzung solcher Online-Dienste ist in vielen Ländern legal, solange sie von lizenzierten Ärzten betrieben werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Dienst seriös ist und die Datenschutzbestimmungen beachtet werden. Patienten sollten sich bewusst sein, dass eine ordnungsgemäße medizinische Beratung unerlässlich ist, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.
Fazit
Artane (Trihexyphenidyl) ist ein wirksames Medikament zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und verwandter Symptome. Durch die Blockade von Acetylcholin trägt es zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten bei. Trotz der Wirksamkeit können Nebenwirkungen auftreten, und eine ärztliche Überwachung ist wichtig. Die Möglichkeit, das Medikament legal „ohne Rezept“ über Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet eine bequeme und flexible Option für Patienten, die eine Behandlung benötigen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.