Zestril (Lisinopril)

95,00 

Artikelnummer: 39 Kategorie:

Beschreibung

Beschreibung des Medikaments Zestril (Lisinopril)

Zestril ist ein weit verbreitetes Medikament, dessen aktiver Wirkstoff Lisinopril gehört. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt. Darüber hinaus wird Lisinopril oft zur Vorbeugung von Nierenschäden bei Diabetikern verwendet. Es gehört zur Gruppe der Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer, die durch die Hemmung des Angiotensin-II-Systems wirken.

Wirkstoff Lisinopril

Wirkmechanismus

Lisinopril wirkt, indem es das Enzym ACE hemmt, welches für die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II verantwortlich ist. Angiotensin II ist ein starkes Vasokonstriktor, das bedeutet, dass es die Blutgefäße verengt und somit den Blutdruck erhöht. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Produktion von Angiotensin II reduziert, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und den Blutdruck senkt. Zudem hat Lisinopril auch eine positive Wirkung auf die Herzfunktion, indem es die Nachlast des Herzens verringert.

Pharmakokinetik

Lisinopril wird nach oraler Einnahme gut im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel nach etwa 7 Stunden erreicht. Es hat eine lange Halbwertszeit von etwa 12 Stunden, was bedeutet, dass die Wirkung über einen längeren Zeitraum anhält. Das Medikament wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, weshalb eine Anpassung der Dosis bei Patienten mit Niereninsuffizienz notwendig sein kann.

Anwendungsgebiete

Zestril wird in verschiedenen klinischen Szenarien eingesetzt:

Bluthochdruck (Hypertonie)

Die Hauptanwendung von Zestril ist die Behandlung von Bluthochdruck. Durch die Senkung des Blutdrucks wird das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfälle und Herzinfarkte signifikant reduziert.

Herzinsuffizienz

Zestril wird auch zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Es verbessert die Herzfunktion und die Lebensqualität der Patienten, indem es die Symptome der Erkrankung lindert.

Diabetische Nephropathie

Für Patienten mit Diabetes mellitus kann Lisinopril zur Vorbeugung von Nierenschäden eingesetzt werden. Es schützt die Nieren, indem es den Blutdruck und den intraglomerulären Druck senkt.

Nach einem Herzinfarkt

Zestril kann auch nach einem Herzinfarkt verordnet werden, um das Risiko eines weiteren Infarkts zu verringern und die Herzfunktion zu stabilisieren.

Dose und Darreichungsformen

Zestril ist in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen erhältlich. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbaren Optionen:

Darreichungsform Dosierung (mg)
Tabletten 2,5
Tabletten 5
Tabletten 10
Tabletten 20
Tabletten 40

Handelsnamen von Zestril

Neben dem Handelsnamen Zestril ist Lisinopril auch unter verschiedenen anderen Markennamen bekannt. Zu den häufigsten gehören:

– Prinivil
– Lisinopril-ratiopharm
– Lisinopril HEXAL
– Lisinopril AL
– Lisinopril 1A Pharma

Wie man Zestril rezeptfrei online bestellen kann

In der heutigen digitalen Welt ist es möglich, Medikamente wie Zestril legal „ohne Rezept“ oder „rezeptfrei“ über Online-Arzt-Services zu beziehen. Dies geschieht durch den Prozess der Ferndiagnose, bei dem Patienten von einem lizenzierten Arzt online konsultiert werden.

Der Prozess der Bestellung ohne Rezept

1. **Online-Anmeldung**: Zunächst müssen Patienten sich bei einem seriösen Online-Arzt-Service registrieren. Dies beinhaltet in der Regel die Angabe persönlicher Daten und medizinischer Informationen.

2. **Medizinische Befragung**: Nach der Registrierung wird der Patient gebeten, einen medizinischen Fragebogen auszufüllen. Dieser Fragebogen dient dazu, die medizinische Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und bestehende Erkrankungen zu erfassen.

3. **Ärztliche Konsultation**: Ein lizenzierten Arzt überprüft die bereitgestellten Informationen und entscheidet, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist. Bei Bedarf kann es zu einer weiteren Kommunikation kommen, um spezifische Fragen zu klären.

4. **Rezeptausstellung**: Wenn der Arzt zu dem Schluss kommt, dass Zestril für den Patienten geeignet ist, stellt er ein elektronisches Rezept aus. Dieses Rezept kann dann über die Plattform zur Bestellung des Medikaments verwendet werden.

5. **Lieferung**: Das Medikament wird direkt an die angegebene Adresse des Patienten geliefert. Die Lieferung erfolgt in der Regel diskret und innerhalb kurzer Zeit.

Seriosität und rechtliche Aspekte

Der gesamte Prozess ist seriös und legal, sofern der Online-Arzt-Service über die notwendigen Lizenzen und Zertifikate verfügt. Es ist wichtig, dass Patienten sich für Plattformen entscheiden, die von Gesundheitsbehörden anerkannt sind und transparente Informationen über ihre Dienstleistungen bereitstellen. Die Online-Konsultation gewährleistet, dass Patienten nicht ohne ärztlichen Rat Medikamente einnehmen, was die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung erhöht.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Zestril

Vor der Einnahme von Zestril sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden:

Gegenanzeigen

Lisinopril sollte nicht angewendet werden, wenn:

– Eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Lisinopril oder einen der sonstigen Bestandteile vorliegt.
– Eine Schwellung (Angioödem) in der Vorgeschichte aufgetreten ist.
– Eine schwere Niereninsuffizienz vorliegt, die nicht durch Dialyse behandelt wird.

Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann Zestril Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten zählen:

– Schwindel
– Kopfschmerzen
– Müdigkeit
– Husten
– Erhöhte Kaliumwerte im Blut

In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Angioödeme oder eine akute Niereninsuffizienz. Patienten sollten sich sofort an einen Arzt wenden, wenn sie unübliche Symptome bemerken.

Wechselwirkungen

Zestril kann mit anderen Medikamenten interagieren. Dazu zählen:

– Diuretika
– Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
– Lithium
– Kaliumergänzungen

Es ist wichtig, den behandelnden Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die eingenommen werden, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Fazit

Zestril (Lisinopril) ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Vorbeugung von Nierenschäden bei Diabetikern. Mit seinem bewährten Wirkmechanismus und der Möglichkeit, es rezeptfrei über seriöse Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet es Patienten eine bequeme und legale Option zur Behandlung ihrer Erkrankungen. Dennoch sollten Patienten stets auf die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen achten und ihre Medikamente nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zestril (Lisinopril)“